KLJB-Aktivitäten

Landjugend Aktivitäten

3. Januar 2025
Kulinarische Köstlichkeiten der Dorfvereine / Gäste aus Nah und Fern begeistert
17. Dezember 2024
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen haben die knapp hundert Vereinsmitglieder der Landjugend Tettenwang in dem zu Ende gehenden Jahr geleistet. Die engagierte Jugendgruppe bereichert das Leben in dem 440 Einwohner zählenden Hopfendorf sehr. Zum Jahresausklang fanden die Aufnahmefeier, eine ausgedehnte Weihnachtsfeier sowie die Jahreshauptversammlung der aktiven Jugendgruppe statt. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Terminplanung für das kommende Jahr. Adventswanderung und Hüttenabend Treffpunkt und Start zur adventlichen Feier war am vergangenen Samstagabend das „Schulhaus“ in der Dorfmitte. Ausgerüstet mit einem Bollerwagen gefüllt mit Getränken, Musik und Fackeln marschierten rund drei Dutzend Jugendliche über den Forst zur Landjugendhütte. Dort angekommen gab es für alle Teilnehmer Bauernbratwürste mit leckerem Brot. Von vielen Gesprächen geprägt war das gesellige Treffen, ehe im DGH-Schulhaus eine Party mit den fröhlichen Jugendlichen stieg. Gut besucht mit einem Drittel aller Vereinsmitglieder war am Sonntagabend im Vereinslokal Michael Forster auch die Jahreshauptversammlung. In seinem Tätigkeitsbericht blickte KLJB-Chef Simon Schmailzl auf die herausragenden Ereignisse im abgelaufenen Vereinsjahr zurück. Einen tollen Faschingswagen zimmerten die Jugendlichen zu Jahresbeginn und nahmen an den Faschingsumzügen in Kösching, Essing und Altmannstein mit Erfolg teil. Traditionell luden die Jugendlichen am 1.Mai zum Maibaumaufstellen am Sportplatz ein und stellten das gut 30 Meter hohe Traditionsstangerl mit Hilfe der Dorfbevölkerung beim Sportplatz auf. Überaus gut besucht war die große „SchiabOh“-Party im Juli am östlichen Ortsausgang. Das Johannisfeier „Am Kiefer“, die Teilnahme bei Fronleichnam und Erntedankfest mit Fahnenabordnungen sowie die Landjugendaufnahme rundeten das gut gefüllte Jahresprogramm ab. Im November sammelten die Jugendlichen knapp zwei Tonnen Altkleider im Ortsteil. Schatzmeisterin Antonia Treffer berichtete in ihrem detaillierten Kassenbericht von einer soliden Haushaltsführung und beruhigenden Rücklagen. Dank der Mitgliedsbeiträge und der Aktivitäten konnten Einnahmen generiert werden, um das Jugendheim und die Vereinsaktivitäten zu generieren. Dank einiger sozialer Aktionen unterstützen die Jugendlichen der KLJB Tettenwang seit vielen Jahren karitative Zwecke. In diesem Jahr spenden sie 500 Euro an den Verein "Herzenssache - Nähen für Sternchen und Frühchen". Sehr wohl fühlen sich die Jugendlichen seit 2021 im neuen Domizil in der Schulstraße 10, direkt in der Ortsmitte.  Gut gerüstet für 2025 – Terminplanung Nach den beschaulichen Weihnachtstagen und der Silvesterparty im DGH-Schulhaus starten die Jugendlichen zu Jahresbeginn mit der Arbeit am Faschingswagenbau. Das Thema 2025 wird noch geheim gehalten. „Wir beteiligen uns im kommenden Jahr an drei Faschingsumzügen, und zwar am 16.Febraur in Kösching, am 01.März in Essing und schließlich am 02.März beim Faschingsumzug in Altmannstein“, berichtete KLJB-Chef Simon Schmailzl. Des Weiteren stehen schon folgende Termine für 2025 fest: Unter Mithilfe der Dorfbevölkerung und der Ortsvereine stellen die Jugendlichen am 1.Mai am Sportplatz wieder einen Maibaum auf, anschließend laden sie zur Maifeier. Gleich dreimal besuchen die Jugendlichen befreundete Landjugendgruppen und nehmen mit einer Abordnung an folgenden Fahnenweihen teil: am 04.Mai in Thonlohe, am 18.Mai in Eutenhofen und schließlich am 29.Juni in Kinding. Ende Juni wird traditionell das Johannisfeuer am „Kiefer“ entzündet. Größtes Ereignis 2025 wird wohl die „SchiabOh! Party“ werden, die am Samstag, 12.Juli, wieder bei der Eisenmann-Halle am nördlichen Ortsausgang stattfindet. Bei der Altkleidersammelaktion im November unterstützten die KLJB´ler wieder caritative Zwecke.
30. November 2024
Wie schön ist es, wenn sich die Jugend im Dorf aktiv am Dorfgeschehen beteiligt und so in die wichtigen Lebensaufgaben hineinwächst! Seit vielen Jahren praktizieren dies die Jugendlichen der Landjugendbewegung im Hopfendorf Tettenwang. Exakt 99 Vereinsmitglieder – ein neuer Rekord von Burschen und Mädels – helfen das ganze Jahr über aktiv mit und unternehmen zahlreiche Aktivitäten. Die Aufnahmefeier ist alljährlich einer der Höhepunkte, zu welcher der KLJB-Vorstand mit den Vorsitzenden Simon Schmailzl und Christina Schmailzl einlädt. Traditionell am Christkönigssonntag traf sich die Gemeinde in der Pfarrkirche St.Bartholomäus zum Abendgottesdienst. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme von den sechs neuen KLJB-Mitgliedern Annika Kraus, Leni Kraus, Kim Nachtmann, Jonas Niederle, Tim Schlupf und Daniel Utz. Pfarrvikar Thomas Arokiasamy segnete die Jugendlichen und gab seiner Freude Ausdruck über die vielen Aktivitäten der Jugendlichen im Hopfendorf. Nach dem kirchlichen Teil stieg die weltliche Feier im „Schulhaus“ mit einem deftigen Essen und leckeren Getränken. Mit Spaß und Spielen klang der gesellige Abend aus.
31. Oktober 2024
Die Landjugend spendet an den Verein "Herzenssache - Nähen für Sternchen und Frühchen"
31. Juli 2024
Wie in den letzten Jahren fand die Party wieder nordöstlich von Tettenwang in der Halle der Eisenmanns statt. Eine Woche vor der Party fingen wir an das Gelände vorzubereiten: Es wurden Strahler für den Parkplatz und Partygelände angebracht, das Versorgungszelt gebaut und eingerichtet, die Grünflächen gemäht, die Bar gebaut und eingerichtet u.v.m… Am Anfang der Woche kämpften wir mit dem warmen Wetter. Am Ende der Woche kam ein Ungewitter, welches unsere Aufbauarbeiten erschwerte, es fielen einige Bauzäune um, durch den nassen Boden wurde das Partygelände zum ,,Schlammgelände‘‘… Doch durch die Hilfe unserer KLJB-Mitglieder haben wir es dann doch rechtzeitig geschafft ein tolles Gelände, wie jedes Jahr, zu bauen. Mithilfe von Hackschnitzel hatten wir zur Party einen trockenen und sauberen Boden. An der Party halfen ca. 70 Personen, dabei etwa 55 KLJB-Mitglieder und 15 Eltern, die für den Eingang und Grillstand zuständig waren. Einige von ihnen halfen auch im Despostand und Ausschankcontainer aus. Für eine Gute Stimmung war unser DJ John Mixx (Johannes Frank aus Tettenwang) verantwortlich. Unsere Specials dieses Jahr waren: Ein Aperolstand in der Bar, Triple Decker Touchdowns von 22:00-23:00 Uhr (Drei Cocktails im Preis von zwei), Verlosungen und unser eigenes Bier ,,PUSH BEER’‘ gebraut von der Mikrobrauereischmidtner (Schmidtner Sepp aus Tettenwang). Trotz der Unwetter an den Tagen davor war unsere Schiab Oh! Party wieder Mal ein voller Erfolg und wurde etwa genau so gut besucht wie letztes Jahr. Links zu Bildern der Gäste und der Helfer: https://www.picdrop.com/danielhelmschmidt/WQ7duqpcqw https://www.picdrop.com/danielhelmschmidt/bcKv1cVh99
22. Juni 2024
Am vergangenen Wochenende organisierte die Landjugend das traditionelle Johannisfeuer am Kiefer. Die Veranstaltung begann um 19 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, der viele Gemeindemitglieder zusammenbrachte. Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Segnung des Feuers statt, ein Höhepunkt des Abends, der symbolisch für Schutz und Segen steht. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Das Grillteam bereitete schmackhafte Speisen zu, die großen Anklang bei den Gästen fanden. Nach dem gemeinsamen Essen klang der Abend gemütlich an der Bar aus. 

Altkleidersammlung der KLJB ein voller Erfolg

 

Alle Hände voll zu tun hatten die Mitglieder der KLJB Tettenwang bei der diesjährigen Altkleidersammlung am vergangenen Samstag im Altmannsteiner Ortsteil. Zum Start der Aktion gab es im Landjugendheim ein Weißwurst-Frühstück um 7 Uhr. Pünktlich ab 8 Uhr machten sich zwei Traktoren mit Anhängern auf dem Weg zur Sammelaktion. Dutzende mit Kleidern und Schuhen gefüllte Säcke mit 1.800 Kilogramm Gesamtgewicht luden die Jugendlichen auf die beiden Wägen auf. Das Sammelgut brachten die Jugendlichen zur karitativen Sozialstation Kösching. Nach getaner Arbeit gab es für die jungen Burschen eine deftige Brotzeit. Der Erlös fließt einem karitativen Zweck zugute. KLJB-Vorsitzender Felix Eberl und sein Team bedanken sich ganz herzlich bei den Dorfbewohnern für die Zur Verfügung gestellten Sachen.

Schiab OH-Party 2023 ein voller Erfolg


Was würden wohl die Gründerväter sagen, die vor 95 Jahren den damaligen Burschenverein Tettenwang aus der Taufe hoben? In den zurückliegenden fast hundert Jahren hat sich aus dem Burschenverein die örtliche Landjugendbewegung – kurz KLJB – Tettenwang entwickelt. Die gut 90 Mitglieder starke Jugendgruppe ist nach der Freiwilligen Feuerwehr, dem Obst- und Gartenbauverein und dem Frauenbund die viertstärkste Vereinigung in dem 440-Einwohner zählenden Hopfendorf.

Legendäres publikumsträchtiges Fest

Vom Frühling bis zum Winter veranstaltet die aktive KLJB-Gruppe zahlreiche Zusammenkünfte und gesellige Treffen. Die schlechthin publikumsstärkste Party im Vereinsjahr ist alljährlich die „Schiab OH! -Party“, die heuer zum 10.Mal von den Jugendlichen intensiv und sauber vorbereitet wurde. Seit 2019 steigt die legendäre Party an der Location am östlichen Ortsausgang nahe beim Kalkofen bei der Eisenmann-Halle. „Tagelang haben unsere Mitglieder einen Super-Job gemacht – und dies bei Temperaturn jenseits der 30 Grad-Marke“, schwärmt KLJB-Chef Felix Eberl von seinem Team. Dass den Jugendlichen ein bestens organisiertes Fest unter Einhaltung aller Vorschriften wichtig ist, stellten sie auch dieses Jahr einmal mehr unter Beweis. Mittels der sozialen Medien wurden Freunde und Bekannte aus Nah und Fern in den letzten Wochen auf die irre Party aufmerksam. So war es kein Wunder, dass bei herrlichen und warmen Sommerwetter hunderte Jugendliche und Erwachsene zum Festgelände strömten. Als Highlight gab es für die ersten 100 Besucher ein leckeres Freigetränk. Bereits im Vorfeld entpuppte sich eine Verlosung von „Schiab OH! -Party-Teddys“ als Renner. Gemütlich versammelten sich die bestens gelaunten Partygäste am Festgelände, im erstmals gestalteten Biergarten und in der Weinspritz-Bar. DJ „John Mixx“ (alias Johannes Frank) sorgte den gesamten Abend mit seiner Hitliste für tolle Stimmung. Kulinarisch verwöhnten die Jugendlichen mit Grillspezialitäten bei Steaks und Würstl sowie leckeren Käse vom Laib. „Wir sind total zufrieden mit diesem wunderschönen Fest - ein voller Erfolg für unsere KLJB-Gruppe“ - schwärmt Chef Felix Eberl von der bestbesuchtesten Veranstaltung bei mega heißen Temperaturen mit jeder Menge gut gelaunten Leuten. Ruhig und geordnet verlief die Schiab OH-Party 2023. Außerhalb des Festgeländes kam es zu kleineren Zwischenfällen, wie z.B. der Beschädigung der erst vor wenigen Wochen aufgestellten Ruhebank an der Wasserreserve, die mutwillig aus der Verankerung gerissen und zerstört wurde.

Fünf Neue in die KLJB aufgenommen

Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung am kommenden Wochenende

 

Ganz im Zeichen der Jugend stand der Vorabendgottesdienst zum 3. Advent in der Pfarrei St. Bartholomäus Tettenwang. Sehr zur Freude von Pfarrvikar Thomas Arokiasamy war die Kirche gut gefüllt – die Jugendlichen gestalteten den Ablauf des Adventsgottesdienstes mit der Schriftlesung, den Fürbitten und einer adventlichen Meditation. „Es freut mich sehr, dass Ihr Jugendlichen das ganze Jahr über in der Pfarrei so aktiv seid und damit für eine lebendige Pfarrgemeinde sorgt“, gab der Pfarrvikar seiner Freude Ausdruck. Mit Weihwasser segnete der Geistliche die Anstecknadeln der KLJB. Der Pflug ist ein Zeichen für Umbruch, Aufbruch, Veränderung und Vorwärtskommen sei. Das Kreuz stehe für JESUS CHRISTUS, der durch sein Leben, Sterben und seine Auferstehung den Weg in eine neue Zukunft bereitet habe. Kurz darauf steckten die KLJB-Vorsitzenden Felix Eberl und Theresa Schmailzl die KLJB-Zeichen an den Revers der Neuen. Mit Handschlag begrüßten sie die Neuaufgenommen mit den Worten: „Schön das du nun bei uns bist“. Die KLJB-Vorsitzenden ermutigten sie für den Dienst in der jungen und äußerst aktiven Gemeinschaft, die in den letzten Jahren auf eine beträchtliche Anzahl von knapp hundert Vereinsmitgliedern angewachsen ist. Dass sich die Jugendlichen bei verschiedensten Anlässen in der Pfarrgemeinde einbringen, beweisen Aktivitäten wie z.B. die Altkleidersammlung, die Teilnahme mit Fahnenabordnungen bei Fronleichnam und Erntedankfest. Zudem bietet die KLJB alljährlich den Nikolausdienst für die kleinen Pfarrangehörigen an. Folgende Jugendliche wurden durch Handschlag in die KLJB aufgenommen: Felix Brunner, Michael Eberl, Anja Meinlschmidt, Bastian Thoma, und Philipp Wahle. Mit den neuen Mitgliedern steigt der offizielle Mitgliederstand auf rund 90 Mitglieder. Zum Abschluss sprachen alle Vereinsmitglieder das Landjugendgebet während die Neuaufgenommenen die Vereinsfahne in Händen hielten. Die traditionelle Aufnahmefeier stieg danach im „Schulhaus“ bei gutem Essen und einer kleinen Begrüßungsparty für die Neumitglieder.

Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung

Nach der Langjugendaufnahme steigen gleich zwei weitere Treffen der Jugendlichen. Am kommenden Samstag starten die Jugendlichen zu einer Wanderung ins nahegelegene Berghausen zum Gasthaus Pickl zur Weihnachtsfeier. Anschließend gibt’s im Schulhaus eine Weihnachtsparty eingeladen. Die Jahresversammlung für alle KLJB-Mitglieder steigt dann tags darauf am 4.Advent um 19 Uhr beim „Hopfenwirt“ Michael Forster. Nähere Informationen beim KLJB-Chef Felix Eberl, Telefon (09446) 18 86

Altkleider und Schuhe für guten Zweck

KLJB nimmt am 10.Dezember neue Mitglieder auf/Jahresversammlung am 18.Dezember

 

Alle Hände voll zu tun haben die Mitglieder der KLJB Tettenwang in den verbleibenden Wochen bis Jahresende. Bereits am Samstag, 19.November, bitten die Jugendlichen die Dorfbewohner um reichliche Spenden von Altkleidern und Schuhen bei der diesjährigen Altkleidersammlung. Die gefüllten Säcke sollen ab 8 Uhr morgens bereitgestellt werden und werden von den Jugendlichen mit Traktor und Wagen von Haus zu Haus abgeholt. Der Erlös kommt wieder einen karitativen Zweck zugute.

Aufnahmefeier in den Jugendräumen

Traditionell bietet das Vorstandsteam der KLJB auch dieses Jahr wieder den „Nikolaus-Dienst“ für alle Familien an. Der „Nikolaus“ kommt am Dienstag, 6.Dezember, in die einzelnen Häuser. Die jeweiligen Zeiten können die in Frage kommenden Familien mit dem „Nikolaus“ selbst vereinbaren, ebenso den Ablauf in den einzelnen Häusern. Nähere Informationen und Anmeldungen beim KLJB-Vorsitzenden Felix Eberl, Telefon (09446) 18 86.  Alljährlich ein großer Höhepunkt des KLJB-Jahres-programms ist die Aufnahmefeier von neuen Mitgliedern. Mit den neuen Landjugendmitgliedern wird diese Aufnahmefeier wieder ein tolles Ereignis der gut 80 Jahre alten Tettenwanger Landjugend. Mit der Neuaufnahme steigt die Mitgliederzahl auf über 90 Jugendliche. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am Vorabend des 3.Advents, am 10. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus werden in die KLJB-Gemeinschaft aufgenommen. Vom Landjugendvorstand Felix Eberl erhalten alle die Anstecknadel der KLJB. Im Anschluss an die Eucharistiefeier steigt in den neuen Jugendräumen im „DGH-Schulhaus“ die Aufnahmefeier mit Spielen und natürlich gutem Essen. Weiter geht’s im Jahresprogramm mit der traditionellen Weihnachtsfeier, die am Samstag, 17. Dezember voraussichtlich im DGH-Schulhaus steigt. Tags darauf lädt die KLJB-Vorstandschaft am Sonntag, 18. Dezember, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Michael Forster ein. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der Jahresrückblick, der Kassenbericht und die Terminplanung für das Jahr 2023. Aufgrund der Wichtigkeit sind alle KLJB-Mitglieder herzlichst eingeladen.




Landjugendaufnahme ein Highligth


Ganz im Zeichen der Jugend steht im November jeden Jahrees der Gottesdienst in der Pfarrkirche - denn hier werden neue Mitglieder in die KLJB Tettenwang aufgenommen. Dabei gestalten die Jugendlichen den Ablauf des Gottesdienstes mit, und zwar mit der Schriftlesung, den Fürbitten und einer Meditation. Die Zeichen der Landjugend sind das Kreuz und der Pflug. Mit Weihwasser segnet der Geistliche die Anstecknadeln der KLJB. Der Pflug ist ein Zeichen für Umbruch, Aufbruch, Veränderung und Vorwärtskommen sei. Das Kreuz stehe für JESUS CHRISTUS, der durch sein Leben, Sterben und seine Auferstehung den Weg in eine neue Zukunft bereitet habe. Dann stecken die amtierenden KLJB-Vorsitzenden die KLJB-Zeichen an den Revers der Neuen und begrüßen sie mit Handschlag. Die Landjugendführer ermutigten sie für den Dienst in der jungen und aktiven Gemeinschaft, die in den letzten Jahren auf eine beträchtliche Anzahl von knapp hundert Vereinsmitgliedern angewachsen ist. Dass sich die Jugendlichen bei verschiedensten Anlässen in der Pfarrgemeinde einbringen, beweisen Aktivitäten wie z.B. die Altkleidersammlung, die Teilnahme mit Fahnenabordnungen bei Fronleichnam und Erntedankfest. Zudem bietet die KLJB alljährlich den Nikolausdienst für die kleinen Pfarrangehörigen an.

Maibaumaufstellen hat Tradition



Traditionell am 1. Mai – dem „Tag der Arbeit“ – wir in Tettenwang ein stattlicher Maibaum aufgestellt. Bereits am frühen Morgen bereiteten die KLJB-Mitglieder beim Kinderspielplatz das Aufstellen Maibaums vor, ehe gegen 10 Uhr drei Dutzend starke Männer das bis zu 40 Meter lange Traditionsstangerl unter Regie des örtlichen Feuerwehrkommandanten aufstellen. Nach getaner Arbeit laden die Jugendlichen die Dorfbevölkerung zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein unter dem Maibaum ein. Neben verschiedenen Getränken servieren die Landjugendmitglieder Currywurst mit Pommes, Würstlsemmel sowie Steaks mit Kartoffelsalat - und dazu Getränke.

Bootfahren auf der Donau


Was gibts Schöneres im warmen Sommer, als das herrliche Wasser auf der Donau zu genießen. Dies ließen sich die Jugendlichen nicht zweimal sagen, sondern charterten immer wieder Schlauchboote und los gings. Zuerst war Muskelkraft gefragt beim Ablasen und Aufblasen, dann wurde alles verstaut und das fröhliche Paddeln begann. Nach rund zwei Stunden im Wasser gab es an Land Essen und Trinken...

Share by: